Unglaublich, aber wahr – das Fluher Chörle feiert sein 25-jähriges Jubiläum! Ein Vierteljahrhundert voller Proben, Konzerte, Gänsehautmomente und vielleicht auch die ein oder andere Text- oder Choreo-Panne!
Das muss gefeiert werden – und zwar mit einem grandiosen Chorkonzert, bei dem wir gemeinsam feiern, Stimmen erklingen und die Herzen höher schlagen!
Gesucht, gefunden! Denn nach einigen anregenden Chatnachrichten und vielversprechenden Telefonaten ist es endlich soweit. Das erste „Blind Date“ mit den „Allgäuer Kehlspatzen“ aus Sonthofen steht unmittelbar bevor. Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentieren sich beide Chöre von ihrer Schokoladenseite. Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten wird gesungen, dass die Funken sprühen und bis zur Schamesröte musikalisch geflirtet. Und wer weiß: vielleicht wird aus dem harmlosen Flirt ja doch mehr als nur ein flüchtiger „One Night Stand“?
Termin: Sonntag, den 25. Juni 2023 Uhr um 18:00 Uhr in der Evangelischen Kirche am Ölrain/Bregenz
Bergsteigen, Motorradfahren, Bungee-Jumping und Messerwerfen sind nur einige Beispiele für risikofreudige Freizeitbetätigungen. Dass neuerdings auch Singen zu schädlichen Nebenwirkungen führen kann, ist seit Beginn der Corona-Pandemie bekannt. Leider erreichte diese Erkenntnis das Fluher Chörle zu spät und so erkrankten sämtliche beflissene Chorprobenbesucher an Corona. Chorleiter und Bassist mussten sogar kurzzeitig im Krankenhaus behandelt werden, einige verloren vorübergehend ihren Geschmackssinn und Husten und Fieber gehörten sowieso zum Standardprogramm. Somit ist die Durchseuchung des Fluher Chörle weit fortgeschritten, die Aerosole haben ganz Arbeit geleistet. „Na wenn das nicht der Aufhänger für unser aufgeschobes Konzert wird“ dachten wir und machten uns auf die Suche nach passender Chorliteratur. Fündig geworden ist man schließlich bei Carsten Gerlitz und nach Absprache mit dem bekannten Arrangeur aus Deutschland ist auch schon der Konzerttitel geboren: „Das gefährlichste Hobby der Welt!“
Wir alle wissen derzeit nicht, wie es im Herbst mit den Chorproben weitergeht, warten jetzt erst einmal eine eventuelle zweite Welle und die Entwicklung eines Impfstoffes ab und laden dann zu gegebener Zeit recht herzlich zu einem lebensfrohen Konzert ein.
Der Topf hat endlich seinen Deckel gefunden! Seit Herbst 2019 leitet Giovanni Fanti sehr engagiert und voller Humor und Temperament das Fluher Chörle. Auftritte wie beim Gemeinschaftskonzert der Bregenzer Blasmusikkapellen und Chöre oder beim alljährlichen Adventkonzert in der Bregenzer Oberstadt begeisterten das Publikum und die Sängerinnen und Sänger.
17. Mai 2015 von Bernd Hopfner | Kommentare deaktiviert für Fluhpirinha
Nicht nur der eigens für das Konzert kreierte Cocktail, auch das abwechslungsreiche Konzertprogramm begeisterte das Publikum des restlos ausverkauften Gemeinschaftskonzert des Fluher Chörle mit dem Bläserensemble der Fluher Musik am Sonntag, den 26. April im Bregenzer shed 8.
Präsentiert wurde ein buntes Programm mit Liedern über Wasser, Wetter und andere Feuchtfröhlichkeiten. Witzige Choreographien, schmissige Moderation und swingende Bläserstücke ließen den Abend zu einem wahren Feuerwerk der Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren werden. Höhepunkt war zweifelsohne das Lied „Urlaub in Südafrika“, bei dem der Chor auch sein komödiantisches Talent unter Beweis stellte. Chorleiterin Veronika Tomasini entlockte den 19 SängerInnen, unterstützt von Ivo Bonev am Klavier, Chorklänge von laut bis leise und präsentierte sich auch als herausragende Solistin.
Alles in allem ein beschwingter Abend, bei dem kein Auge trocken blieb.
Mit dem letzten Auftritt dieses Jahres feierten wir den vierten Advents-Sonntag, den 22.12.2013 in der Fluher Kirche. Beim anschließenden Frühschoppen bewiesen wir auch großes Service- und Backtalent. Bei Kaffee, Kuchen und das ein oder andere Frühschoppen-Bier ließen wir unser Chorjahr ausklingen.
Am 7.12.2013 fand, im Zusammenhang mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt der Bregenzer Oberstadt, erneut ein
Adventskonzert des fluher chörles statt.
Zwörlf musikalisch vielseitige, bunt gemischte Vorträge, vom beschaulichen Weihnachtslied über internationale Literatur, bishin zu Christmas Gospels, kamen dem reichlich erschienenen Publikum in der Martinskapelle zu Gehör.Kleine Texte, mit weihnachtlichem Bezug, wurden in das Programm mit einbezogen und von einzelnen Chormitgliedern vorgetragen.
Der Chor nutzte diesen festlichen Rahmen, um sich von seinem vorübergehend eingesprungenen Chorleiter Thomas Gertner in aller Form zu verabschieden und ihm für seine tolle Chorarbeit, die er aus zeitlichen Gründen leider nicht mehr fortsetzen kann, herzlich zu danken.
War das ein Fest! Am Samstag, den 9. November 2013 feierten wir mit den singing friends ihr 25 jähriges Jubiläum im Dornbirner G3. Zusammen mit den Vocapellas und der Singgemeinschaft Möggers überbrachten wir musikalische Geburtstagsgrüße.
Jeder Chor leistete Großartiges und auch der Jubilar ließ es sich nicht nehmen eine fulminante Show hinzulegen. Was für ein Genuss – das fanden auch die 200 Gäste.
10 Jahre fluher chörle – na, wenn das kein Grund zum Feiern war!
Unsere beiden Konzerte in der Landesbibliothek in Bregenz (am 28. Mai 2010), als auch das in Schwarzach im Hofsteiger am nächsten Abend waren restlos ausverkauft.
Gesungen und betanzt wurden Highlights aus den letzten 10 Jahren und auch neue Lieder, die uns einfach am Herzen liegen.
Mit „Lean on me“ starteten wir das Programm, um den Bogen 10 Jahre zurück zu spannen. Neue Lieder wie „Fraun regiern die Welt“ mit dem fabelhaften Solo von Christian Gojo und „Wie kann es sein“ konnten das Publikum begeistern. Aber auch die Ensemble Stücke „For the longest time“ und „Short people“ kamen sehr gut an.
Sehr positives Feedback ernteten wir im 2. Teil mit unseren afrikanischen / australischen Liedern. Das passende Outfit durfte nicht fehlen und hat dem Ganzen den letzten Schliff verpasst.
In unserem tollen weiß-orange-outfit kam vor allem das Lied „It´s raining men“ voll zur Geltung, die orange
farbenen Schirme taten ihres zur Choreographie dazu. Auch das Frauenstück „Dancing Queen“ fand großen Anklang. Mit „Heal the world“ haben wir viele Zuhörer überrascht, und Pianist Ivo und Schlagzeuger Thomas
unterstützten uns tatkräftig und gaben den Konzerten eine besondere Note.
Zusammen mit dem Bläserensemble des Musikvereines Fluh waren es für uns unvergessliche Abende!
Wir danken nochmals allen Sponsoren und Helfern ganz herzlich, die diese Konzerte ermöglichten!
Samstag 23.1. bis Sonntag 24.1.2010. Beginn war pünktlich um neun Uhr. Zum intensiven Proben (schließlich feiern wir in diesem Jahr unser Beisammensein fuhren wir SängerInnen vom Fluher Chörle nach Vitkorsberg. Dafür quartierten wir uns im Hotel Viktor ein. Der Probenraum eröffnete uns den herrlichen Blick über halb Vorarlberg.
Nichts desto trotz wurde fleißig gesungen, getanzt, einstudiert, diskutiert und vor allem viel gelacht. Vocal Coach Mila Meusburger widmete sich ganz den Damen des Vereins, während Chorleiter Elmar Halder mit den Herren der Schöpfung probte.
Abends wanderten wir – mit Stirnlampe und Steigeisen bewaffnet – zur Almeinhütte (auf der es übrigens auch guten Marillenschnaps gibt), wo wir den doch sehr anstrengenden Tag mit einer Hüttenparty ausklingen ließen … (und manche feierten noch bis tief in die Nacht hinein).
Am zweiten Tag wurde wieder fest geprobt und anschließend trafen wir uns zu einer offenen Gesprächsrunde, in der jeder seine Wünsche und Vorstellungen über die Zukunft des Vereins einbringen konnte.
An so einem Wochenende wächst die Gruppe ungemein zusammen, man entdeckt die ein oder andere neue Seite an so manchem Vereinskollegen und bei den Liedern „geht enorm was weiter“.